In der Arbeitsgruppe »Geothermale Geologie« untersuchen wir den Untergrund und dessen Nutzbarmachung als zentrales Element der tiefen Geothermie. Dazu gehört die Erkundung des Aufbaus, der Zusammensetzung, und der Struktur geothermischer Lagerstätten sowie der Prozesse welche sie formten. Dies ist ausschlaggebend für die Auswahl geeigneter Standorte in der Erkundungsphase und somit den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit großräumiger Geothermieprojekte. Dabei verwenden wir skalenübergreifende Konzepte und Analyseverfahren um Einblicke in den sonst unzugänglichen Untergrund zu erhalten. Dazu gehören computergestützte Simulationen, labortechnische Untersuchungen, sowie die Erfassung und Auswertung geowissenschaftlicher Daten und dessen räumliche Darstellung. Die Kombination dieser Methoden ermöglicht es uns ein digitales Abbild des Untergrunds zu erstellen, Wärme- und Stofftransport zu bestimmen und somit das geothermische Potenzial einer Lagerstätte in Machbarkeitsstudien, geologischen Gutachten und wissenschaftlichen Arbeiten zu ermitteln.