DENSE - Dependable Smart Energy Systems

Das DN DENSE befasst sich mit individuellen Forschungsprojekten und der Ausbildung von Doktoranden (DCs) im Bereich des innovativen, zuverlässigen Engineerings von Smart Energy Systems (SESs) mit dem Hauptaugenmerk auf Robustheit sowie präventiven und korrigierenden Maßnahmen unter Unsicherheit. Im Rahmen dieses Konzepts bezieht sich der Begriff „Intelligente Energiesysteme (SES)“ auf einen ganzheitlichen, sektorübergreifenden Ansatz (z. B. Elektrizität, Heizung, Kühlung, Industrie, Gebäude und Verkehr), der darauf abzielt, die Transformation hin zu nachhaltigen und realisierbaren zukünftigen Energiesystemen voranzutreiben. Damit deckt er sowohl den Smart-Grid-Ansatz ab, geht aber auch über diesen hinaus, der sich hauptsächlich auf den Stromsektor konzentriert. Folglich weisen SESs die folgenden Merkmale auf:

(i) Komplexe Interaktionen auf der Ebene von Teilsystemen und sektorübergreifenden Systemen von Systemen;

(ii) Cyber-physikalische Merkmale mit digitalen und physischen Netzverbindungen;

(iii) Fähigkeit zum Betrieb in nichtstationären, unsicheren und schwierigen Umgebungen.

Die Zuverlässigkeit komplexer Netze, wie z. B. des einheitlichen europäischen Luftraums, kennzeichnet ihre Fähigkeit, Dienste zu erbringen, auf die man sich mit Recht verlassen kann. Die Zuverlässigkeit umfasst daher Systemeigenschaften wie Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Integrität und Wartbarkeit. Eine zentrale Anforderung an die Zuverlässigkeit ist der Wunsch, ein begründbares Vertrauen in die Systemleistung zu schaffen.

Daher ist bereits in der Entwurfsphase eine strenge Systemtechnik erforderlich, die nachweisbare Leistungsgarantien für die gesamte Lebensdauer des Systems bietet. Diese Herausforderung wird in der DENSE mit dem Schwerpunkt auf betrieblicher Robustheit sowie vorbeugenden und korrigierenden Maßnahmen in SESs angegangen. Infolgedessen steht DENSE im Einklang mit den ehrgeizigen Zielen der EU-Kommission in Bezug auf den Europäischen Green Deal sowie mit dem Bestreben, die Chancen des digitalen Zeitalters zu nutzen und gleichzeitig die soziale Gerechtigkeit und den Wohlstand zu erhöhen.

 

DENSE

Logo DENSE
© Fraunhofer IEG
Logo DENSE

Funding

This project has received funding from the European Union’s Horizon Europe Research and Innovation programme under the Marie Skłodowska-Curie Grant Agreement No. 101120278