Mit dem zunehmenden Anteil erneuerbarer Energien an der Energieversorgung wird die Kopplung der Energiesektoren zu einem entscheidenden Hebel, um die Nachfrage nach Strom, Wärme und Wasserstoff zu flexibilisieren und somit das Energiesystem effizienter, robuster und resilienter zu machen. Das Fraunhofer IEG ist als Forschungsinstitut für sektorengekoppelte Energieinfrastrukturen ihr idealer Partner für die Umsetzung von ganzheitlicher, systemübergreifend optimierter Integration von Sektorkopplungsvorhaben.