Alle Arbeitsschritte können auf wirtschaftliche und operative Risiken zur prädiktiven Risikominimierung analysiert und mithilfe innovativer Sensor- und Messtechniken durch unsere Spezialisten überwacht werden. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickeln wir innovative thermische, hydraulische und mechanische Bohrverfahren und bringen diese zur industriellen Anwendung. So lassen sich zum Beispiel mit unseren patentierten Mikroturbinen existierende Produktionsbohrung aufwerten und Reservoirs lateral und flächig erschließen. Zudem entwickeln wir strukturelle, mechanische und hydrochemische Reservoirmodelle auf Basis von geophysikalischen Untergrunddaten, Laborversuchen und bohrlochgeophysikalischen Messungen. Ergänzt werden die Analysen durch Feldversuche, Produktions- und Injektionstests der hydraulischen Eigenschaften der Lagerstätten und Speicher sowie bohrlochgeophysikalische Messungen zur Bewertungen der Integrität existierender Bohrungen.
In unserem Geotechnikum können ergänzend Tests an Bohrlochmaterialien, Reservoir-Gesteinen und Fluiden durchgeführt werden, um deren Nutzung zu optimieren und Produktions-Risiken zu reduzieren. Wir implementieren hierzu Condition-Monitoringverfahren mittels akustischer Sensorik und mathematischer Codes für die selbst lernende Kontrolle von bohr-, reservoir- und energietechnischen Prozessen. Unsere Experten planen und realisieren mit Ihnen flache bis mitteltiefe Erdwärmesonden zur individuellen oder netzgebundenen Wärmeversorgung. Das Fraunhofer IEG besitzt zudem seine eigene 40-t-Bohranlage, mit der Bohrungen bis zu 1000 m realisiert und zu Erdwärmesonden, Produktions- oder Injektionsbohrungen ausgebaut werden können. Der vom Fraunhofer IEG entwickelte Geostar ermöglicht das Anlegen großdimensionierter Erdwärmesonden-Systemen selbst in dicht bebauten Gebieten. Unsere erfahrenen Bohringenieure koordinieren Planungs-, Genehmigungs- und Ausführungsarbeiten für Tiefbohrprojekte und entwickeln mit Ihnen Nachnutzungskonzepte existierender Bohrungen und Speicher zur energiewirtschaftlichen Nutzung und Anbindung. Entlang unserer Weiterbildungsformate machen wir Ihr Unternehmen fit für ihre Projekte im Untergrund und vermitteln Ihnen das benötigte Know-how zur Planung und Umsetzung Ihrer Projekten.