Das Fraunhofer IEG arbeitet mit verschiedenen Partnern aus dem öffentlichen Sektor und privater Wirtschaft zusammen, damit neue Themen und Ideen entwickelt, getestet und diskutiert werden können. Ein kleiner Auszug unsers Netzwerkes wollen wir Ihnen hier aufzeigen.
Dreizehn unabhängige Vertreter der Geothermiebranche aus Wirtschaft, Ministerien und Wissenschaft bilden den Forschungsbeirat der Geothermie-Allianz Bayern.
Der Verband setzt sich für die gesamte Bandbreite geothermischer Technologien ein, klärt in der Öffentlichkeit darüber auf und steht im Dialog mit der Politik.
EGEC ist ein Zusammenschluss, um die europäische Geothermieindustrie zu fördern und ihre Entwicklung sowohl in Europa als auch weltweit weiterzuentwickeln.
Es ist ein Netzwerk, was die Entwicklung & Vermarktung von Technologen aus den Bereichen Energietechnologien, Elektromobilität, Digitalisierung voranzutreiben.
Der Open District Hub e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für das Gelingen der Energiewende und die Entwicklung lebenswerter, klimaneutraler Städte und Regionen engagiert.
Die Kooperation von verschiedenen Fraunhofer Instituten in Allianzen, Verbünden und Clustern sorgt für einen intensiven Austausch von Kompetenzen und schafft effektive, flexible Strukturen bei der Bearbeitung wichtiger Fragestellungen. Die Entwicklung von ganzheitlichen Innovationen und Systemlösungen stehen im Fokus der Zusammenarbeit.
Ziel ist die System- und Marktintegration hoher Anteile variabler erneuerbarer Energien in das Energiesystem. Insgesamt arbeiten 12 Fraunhofer-Institute zusammen.
Forschung ist bunt und divers. Erst die Zusammenschau der unterschiedlichsten Blickwinkel schärft den Blick in die Zukunft. Fraunhofer IEG engagiert sich deshalb mit vielen Partner auf unterschiedlichen Ebenen.