Aus- und Weiterbildung

Wir haben uns das Ziel gesetzt, die nationale und internationale Ausbildung und Weiterbildung von Fachkräften, Ingenieuren, Wissenschaftlern und Wirtschaftlern für den sich wandelnden Energiemarkt aufzunehmen und zu entwickeln. Die Implementierung unterschiedlicher Lernmethoden in Form von interaktiven und audiovisuell ansprechenden Schulungsinhalten bildet die Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Weiterbildungsmaßnahmen im Online- und Präsenzbereich.

Bekommen Sie in unserer Broschüre einen Überblick über alle Aus- und Weiterbildungen: Broschüre (PDF)

Übersicht aller Fortbildungen, Workshops, Trainings und Schulungsprogrammen

 

Fortbildung 2025/2026

Heizungsanlagen optimal einstellen: Fokus auf Wärmepumpen und Effizienz

Diese Fortbildung vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen für effizientes Arbeiten an zeitgemäßen Heizungsanlagen. Wer zukunftssicher arbeiten will, muss dieses Thema zur obersten Priorität machen.

Fortbildung 2025/2026

Regelung und Optimierung von Heizungsanlagen

In dieser Schulung lernen Sie, welche hydraulischen Verschaltungen und Kombinationen von Armaturen für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs für die Optimierung der Wärmeübertragung von Heizungssystemen genutzt werden können.

Fortbildung 2025/2026

Praxisfortbildung für die oberflächennahe Erdwärmenutzung

In dieser kompakten Fortbildung lernen Sie, Geothermieprojekte (Fokus Erdwärmesonden) zielorientiert umzusetzen: Rahmenbedingungen prüfen, Projekte strukturiert bearbeiten oder Planerleistungen bewerten – mit Übungen und einem Beispielprojekt für den direkten Praxistransfer.

 

Fortbildung 2025/2026

Gebäudeenergiekonzepte im Bestand mit Fokus Nichtwohngebäude

Ganzheitliche Gebäudeenergiekonzepte im Bestand gelingen, wenn Gebäudehülle, Erzeugung, Verteilung/Übertragung, Nutzung und Teillastverhalten abgestimmt sind. Die richtigen Analysen schaffen Systemverständnis und führen zu rationalen, kosteneffizienten Entscheidungen. Genau darum geht es in der Fortbildung!

Workshop 2025/2026

Transformationskonzepte für Gewerbe & Industrie

Der Workshop zeigt, wie sich aus Daten klare Handlungsstränge entwickeln lassen – von Effizienzmaßnahmen über erneuerbare Energien bis hin zu Dekarbonisierungsstrategien und -fahrplänen.

Schulung 2025/2026

Explosionsschutz bei Geothermiebohrungen in NRW

Gemeinsam mit der DMT GmbH & Co. KG und der Bergbehörde NRW wurde dafür eine praxisorientierte Explosionsschutz-Schulung entwickelt – für befähigte Personen nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.3 BetrSichV. Die Schulung vermittelt, wie Risiken früh erkannt, Explosionsgefahren ausgeschlossen und Maßnahmen vorbeugend geplant werden.

Training 2025/2026

Geothermie-Upstream: Integration in die kommunale und industrielle Wärmeversorgung

Geothermie ist ein zentraler Pfeiler der künftigen Wärmeversorgung. Unser Fraunhofer-Training »Geothermie-Upstream« vermittelt kompakt die Grundlagen von Aufsuchung bis Nutzung. Modular aufgebaut mit Wissensvermittlung und Diskussion, flexibel als Gesamtpaket oder einzeln buchbar.