Herzlich Willkommen bei der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG
Nach dem Ende des fossilen Energiezeitalters bekommt die Gewinnung und Speicherung von Energierohstoffen und Wärmeenergie eine prominente Rolle. Dazu gehören auch thermische Phasenwechsel-Speicher sowie stoffliche Speicher für Wasserstoff, Kohlendioxid oder Erdgas. Vor allem in den west- und ostdeutschen Kohlebergbauregionen sind Technologien und Know-how konzentriert vorhanden. Die Entwicklung von neuen Sektor-übergreifenden Technologien für gekoppelte Infrastrukturen wird immer wichtiger und ist ein Schlüssel zur Senkung der CO2-Emissionen und zur verbesserten Integration erneuerbarer Energien. Dort setzen wir an.
Auf den Gebieten Geothermie, Sektorenkopplung und Energieinfrastrukturen forschen wir an sieben Standorten. Dabei untersuchen wir unter anderem die Anwendung von geothermischen Energiesystemen, die Speicherung von Energieträgern und Technologien der Infrastruktur zur Kopplung der Energiesektoren, Strom, Wärme, Gas und Verkehr.
Wir sehen uns als unabhängiger Vordenker für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unser Ziel ist es, durch unsere Forschung eine nachhaltige Energiewende zu ermöglichen und gleichzeitig die Regionen, die vom Ausstieg aus der Kohleverstromung betroffen sind, mit Innovationen zu unterstützen und neue Perspektiven zu schaffen.