Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und den Klimaschutz sind Alternativen zu fossilen Energieträgern ebenso notwendig wie die Vermeidung oder Kompensation nicht-vermeidbarer Emissionen. Wasserstoff und CO2-Abscheidetechnologien kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Neben dem Aufbau von Technologien zur Erzeugung bzw. Abscheidung ist es unerlässlich frühzeitig mit dem Aufbau von Infrastrukturen für Transport und Speicherung von H2 und CO2 zu beginnen. Wir unterstützen Gasnetzbetreiber bei der Umstellung ihrer Netze auf den Transport alternativer Gase angefangen von der Strategieentwicklung für den Transformationsprozess bis hin zu Netztauglichkeitsanalysen und der Optimierung der Betriebsführung. Darüber hinaus begleiten wir Akteure entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette bei der Analyse von Bezugs- und Verwertungsoptionen von Wasserstoff und/oder der Planung von Konzepten und Prozessen zur Abscheidung, Nutzung, zum Transport und zur Sequestrierung von CO2. Mit weitreichender geotechnologischer Expertise unterstützen wir Speicherbetreiber bei allen Fragestellungen von der initialen Potenzialermittlung bis hin zur Umsetzung von Speichervorhaben im Untergrund.