Zur Erreichung der Klimaziele ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung von entscheidender Bedeutung. Insbesondere Fernwärmenetze bieten die Möglichkeit, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu reduzieren und eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien zu gewährleisten. Damit die Transformation der Wärmenetze hin zu einer treibhausgasneutralen Zukunft gelingt, müssen diese nicht nur sorgfältig geplant und ausgelegt werden, sondern auch im laufenden Betrieb effizient und zuverlässig arbeiten.
Hier setzt DySONiC an. Primäres Ziel des neuen Softwaretools ist es, das optimale Verhalten Ihres Fernwärmenetzes auch im Betrieb sicherzustellen. Herkömmliche Softwaretools beschränken sich in der Regel auf die optimierte Planung und Auslegung des Fernwärmenetzes und gehen von einem idealisierten Netzverhalten aus. Dabei werden häufig mehr Informationen verwendet, als im Betrieb tatsächlich verfügbar sind. DySONiC ist ein Werkzeug zur dynamischen Simulation und Optimierung von Fernwärmenetzen und ermöglicht die virtuelle Validierung von Regelungs- und Energiemanagementstrategien. Maßnahmen zur Nutzung intelligenter Steuerungs- und Regelungstechnik sind nach BEW förderfähig.