Das Fraunhofer IEG setzt sich aktiv für eine inklusive Arbeitsumgebung ein, in der alle Mitarbeitenden – unabhängig von einer möglichen Behinderung – ihre Fähigkeiten bestmöglich einbringen können. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und gleiche Chancen für alle zu schaffen.
Gesamtkonzept Inklusion bei Fraunhofer
Das Fraunhofer IEG ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft, die sich systematisch mit dem Thema Inklusion auseinandersetzt. Die zentrale Policy zur Barrierefreiheit, verabschiedet im Jahr 2023, dient als Orientierung für die Umsetzung barrierefreier Strukturen in allen Instituten. Zudem arbeiten wir eng mit der Gesamtschwerbehindertenvertretung zusammen, um individuelle Bedarfe bestmöglich zu berücksichtigen.
Inklusion und Barrierefreiheit am Fraunhofer IEG
Um ein inklusives Arbeitsumfeld zu gewährleisten, setzt das Fraunhofer IEG auf folgende Maßnahmen:
- Barrierefreie Gebäude: Nahezu alle unsere Gebäude sind barrierefrei zugänglich, um Mitarbeitenden mit Mobilitätseinschränkungen den uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.
- Ergonomische Arbeitsplätze: Wir bieten flexible und anpassbare Arbeitsplätze, die ergonomisches Arbeiten unterstützen. Dazu gehören unter anderem höhenverstellbare Schreibtische. Zudem besteht die Möglichkeit, Arbeitsmittel individuell an persönliche Bedürfnisse anzupassen.
- Flexible Arbeitszeitmodelle: Wir bieten flexible Teilzeitmodelle und ermöglichen orts- und zeitflexibles Arbeiten, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.
- Sensibilisierung und Unterstützung: Durch Schulungen und interne Netzwerke fördern wir das Bewusstsein für Inklusion und bieten Unterstützung für Mitarbeitende mit Behinderungen.