Studierende

Studierende, die am Fraunhofer IEG arbeiten oder ihre Abschlussarbeit schreiben möchten, finden hier ein spannendes und praxisorientiertes Umfeld. Sie erhalten wertvolle Einblicke in die Welt der angewandten Forschung. Egal, ob als wissenschaftliche Hilfskraft, während Ihrer Bachelorarbeit oder Masterarbeit – Sie werden Teil eines engagierten Teams, das an innovativen und zukunftsweisenden Projekten arbeitet.

Nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen anzuwenden, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wertvolle Netzwerke zu knüpfen, die Ihre Karriere nachhaltig fördern. Bei Fraunhofer IEG unterstützen wir Sie dabei, Ihre akademischen Ziele zu erreichen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem dynamischen Forschungsumfeld zu sammeln.

Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Energiewende!

Aktuelle Stellen für Studentinnen und Studenten

 

STELLEn ARTen STANDORTe ANSPRECHPARTNER
Wissenschaftliche Hilfskraft für das Themengebiet der adsorptiven Wärmetransformation Wissenschaftliche Hilfskraft Bochum Tilman Cremer
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich optimierungsbasierte Regelung von Kältenetzen Wissenschaftliche Hilfskraft Bochum Jaßper Weichmann
Masterarbeit: Interviews mit Unternehmensvertretungen für die Analyse von Wasserstofftechnologien Masterarbeit Bochum Philipp Schroer
Master Thesis: Machine Learning-based Heating Curves for Heat Producers in District Heating Networks Masterarbeit Cottbus or Bochum Henning Knauer & Max Rose 
Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich »Wärmenetze 4.0« Wissenschaftliche Hilfskraft Bochum Franziska Krenzlin & Alexander Nikolov
Initiativbewerbung als Wissenschaftliche / studentische Hilfskraft oder Abschlussarbeiten Wissenschaftliche-/studentische Hilfskraft oder Abschlussarbeiten Bochum, Aachen, Karlsruhe, Jülich  
Initiativbewerbung als Wissenschaftliche / studentische Hilfskraft oder Abschlussarbeiten Wissenschaftliche-/studentische Hilfskraft oder Abschlussarbeiten Cottbus, Zittau  

Vorteile einer studentischen Tätigkeit bei Fraunhofer IEG

Betreuung von Experten

Als wissenschaftliche Hilfskraft oder Masterstudierender arbeiten Sie eng mit erfahrenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen und haben Zugang zu modernen Laboren, Versuchsanlagen und Softwaretools. Diese Unterstützung fördert eine hochwertige Abschlussarbeit und bietet wertvolle Einblicke in die Forschungspraxis.

Praxisnahe Forschung

Studierende haben die Möglichkeit, direkt an aktuellen und relevanten Projekten zur Energiewende mitzuwirken, wie beispielsweise in den Bereichen Geothermie, Wasserstofftechnologien oder nachhaltige Energiesysteme. Sie können ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einem praxisnahen Kontext anwenden und weiterentwickeln.

Karrieresprungbrett und Netzwerkaufbau

Eine Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft oder das Schreiben einer Abschlussarbeit am Fraunhofer IEG bietet Chancen für den Berufseinstieg.

Die Kontakte zu Forschern, Industriepartnern und anderen Fraunhofer-Instituten helfen dabei, ein professionelles Netzwerk aufzubauen und wertvolle Referenzen zu sammeln.

Noch mehr Vorteile

  • Gesundheitsmanagement
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Diversity und Chancengleichheit
  • Individuelle Weiterbildung
  • Familienservice und -beratung
  • Gute Laborausstattung
  • Parkplatz sowie gute Anbindung an ÖPNV 
  • Vergünstigungen (Corporate Benefits)
  • Betriebsfeiern und Teamevents
  • DUZ-Kultur

Verknüpfung Industrie & Wirtschaft

Wir sind eng mit Industriepartnern vernetzt, was bedeutet, dass viele Abschlussarbeiten und Projekte konkrete Anwendungen/ Kooperationen mit Unternehmen beinhalten. Dies steigert die Relevanz der Arbeit und eröffnet potenzielle berufliche Perspektiven.

Interdisziplinäre Themen

Die Forschung am IEG deckt ein breites Spektrum ab, das Geowissenschaften, Ingenieurwesen, Informatik und Umwelttechnik umfasst. Studierende können sich in interdisziplinäre Teams einbringen und so ihr Fachwissen erweitern und zukunftsrelevante Kompetenzen erwerben.

Ansprechpartner

Melanie Henke

Contact Press / Media

Melanie Henke

Philipp Steinborn

Contact Press / Media

Philipp Steinborn