Einer der größten Emittenten von CO2-Emissionen ist der Bausektor. Laut dem »2022 Global Status Report for Building and Construction« entfielen im Jahr 2021 rund 37 % der weltweiten CO2-Emissionen auf diesen Sektor. Problematisch sind vor allem Zement-basierte Baumaterialien, da bei deren Herstellung prozessbedingte CO2-Emissionen unvermeidbar sind. Dabei schlagen die Kosten notwendiger CO2-Zertifikate für die Produzenten immer stärker zu Buche. Neben dem Abfangen und Speichern der Emissionen direkt im Herstellungsprozess wäre ein alternativer Ansatz Baumaterialien zu entwickeln, die aktiv CO2 aus der Atmosphäre ziehen. Dazu haben wir im Projekt »FasOli« ein Konzept des Baustoffherstellers Knauf Gips KG labortechnisch untersucht und bewertet, der sich das Prinzip von »Enhanced Rock Weathering« zunutze macht.