Nach meinem Studium in Geophysik (Universität Münster), promovierte ich 2013 in Erdwissenschaften an der ETH Zürich, mit Schwerpunkt geodynamischer Simulationen zur Plattentektonik. Seit 2014 arbeitete ich am »Center for Earth Evolution and Dynamics« an der Universität Oslo (Norwegen). Hier entwickelte ich Simulationen zur geologischen Entwicklung erdähnlicher Planeten sowie zur Bildung von Einschlagkratern.
Nach diesen Erfahrungen in der Grundlagenforschung widme ich mich seit 2023 am Fraunhofer IEG angewandten Fragestellungen der Erforschung des Untergrundes. Mein Ansatz basiert auf der Bildung geophysikalischer Modelle und deren numerischer Simulation. Meine inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf stofflichen Speichern (H2, CO2) in Porengesteinen sowie auf thermohydraulischen Berechnungen zur geothermischen Nutzung gefluteter Grubenbaue.