Regelung und Optimierung von Heizungsanlagen
Heizungsanlagen sind komplexe Systeme, deren Betriebsverhalten durch verschiedenste Anlagenparameter beeinflusst werden, um einen korrekten und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Insbesondere die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs, bei der die Volumenströme der Verbraucher so eingestellt werden, dass eine Über- oder Unterversorgung mit Heizungswasser vermieden wird, ist eine effiziente Maßnahme, um die Wärmeübertragung der Verbraucher zu verbessern und Energie einzusparen. Doch viele Bestandsgebäude sind meist gar nicht oder fehlerhaft abgeglichen, was zu einem hohen Optimierungspotential von Bestandsanlagen führt.
In dieser Schulung lernen Sie, welche hydraulischen Verschaltungen und Kombinationen von Armaturen für die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs für die Optimierung der Wärmeübertragung von Heizungssystemen genutzt werden können. Dabei werden zu Beginn der Fortbildung zunächst die theoretischen Inhalte vermittelt, welche anschließend an unserer Wilo Brain Box Modellheizungsanlage praktisch umgesetzt werden. Die Wilo Brain Box ist ein mobiler Versuchsstand, an dem alle Bestandteile einer Heizungsanlage zusammengefasst sind. Dadurch ist es möglich, die direkten Auswirkungen der unterschiedlichen Umsetzungen des hydraulischen Abgleichs auf die Anlagenparameter zu untersuchen, um aussagekräftige Empfehlung für die Umsetzung von hydraulischen Abgleichen in der Praxis treffen zu können.
Alle Informationen zur Weiterbildung zusammengefasst in der Broschüre