Die Geothermie in all ihren Facetten ist als fundamentaler Träger künftiger Wärmeversorgung längst anerkannt. Allein das erschließbare Potenzial der hydrothermalen Tiefengeothermie liegt in Deutschland bei über 100 Terawattstunden pro Jahr, womit bis zu 20 Prozent des gesamten Wärmemarkts abgedeckt werden können. Dazu kommen noch die oberflächennahen und mitteltiefen Systeme, die bis zu 75% des Raumwärme- und Warmwasserbedarfs Deutschlands decken könnten. Eine der wichtigsten Handlungsempfehlung bei der künftigen Aufsuchung, Erschließung und Nutzung von Geothermie zur Bereitstellung von Wärme zur Beheizung von Gebäuden, Warmwasserbereitung und Prozesswärmeversorgung zahlreicher Branchen ist die gezielte Schulung von Netzbetreiber, Energieversorger, Kommunen, Gewerbe und der Industrie.