Transfer Quartier

Fraunhofer IEG setzet sich für eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung in einer nachhaltigen Zukunft ein. Unsere innovativen Lösungen tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen und die Energiekosten zu senken. Dabei ist es uns wichtig, dass unsere Entwicklungen für alle verständlich sind und ihren Weg in die Praxis finden. Wir möchten zeigen, wie wir die Welt nachhaltig und kostengünstig mit Wärme versorgen können, welche Möglichkeiten Wärmepumpen bieten und welche entscheidende Rolle Geothermie und Wasserstoff in der Energietransformation spielen.

Um diese Transformation voranzutreiben und unser Wissen weiterzugeben, entwickeln wir unser digitales Lernlabor: das TransferQuartier. In einem neuen Projekt möchten wir gemeinsam mit Schulen und Eltern unser Wissen mit viel Spaß und Technik an die Schüler in der Region weitergeben.

Ziele und Inhalte...

  • Wissenstransfer und Innovation:
    Vermittlung grundlegender Konzepte der Energietransformation, Energieinfrastrukturen und Geothermie.
  • Innovatives Digitallabor:
    Ein Labor mit modernster Technologie wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Drohnen für interaktive Lernerfahrungen.
  • Gamification und digitale Lernplattform:
    Eine Plattform mit maßgeschneiderten Lerninhalten und Gamification-Elementen zur kontinuierlichen Überwachung der Lernfortschritte.
  • Workshops und Exkursionen:
    Interaktive Workshops und Besuche von Geothermie-Anlagen und Energieinfrastruktur-Einrichtungen.
  • Eltern- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Regelmäßige Informationsveranstaltungen und Materialien für Eltern sowie gezielte Öffentlichkeitsarbeit.

Zielgruppen

 

Schülerinnen und Schüler

Die Energiewende als Beruf - spielerisch die Energie- und Wärmewende verstehen.

 

Studierende

Integrierte Energieinfrastrukturen analysieren ganz einfach? Wir vereinen die Diziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Physik.

 

Neulinge

Die Energietransformation betrifft alle Menschen: Sowohl kommunale Entscheidungsträger, aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger. 

 

Experten

Die Sektorkopplung und ganzheitliche Analysen komplexer Energieinfrastrukturen erlernen.

Ihre Ansprechperson

Tanja Kneiske

Contact Press / Media

Prof. Dr. Tanja Kneiske

Integrierte Energieinfrastrukturen