Expert

Aktuelles Wissen für den Job

Integrierte Energieinfrastrukturen fokussieren

 auf eine ganzheitlichen Analyse sektorgekoppelter Energieinfrastrukturen des Strom-, Wärme- und Gassektors, der energierelevanten IT-Infrastrukturen sowie gekoppelter Energie-/Wasserinfrastrukturen. 

Digitalisierung und Fachkräftemangel

  • Kommunale Akteure, Stadtwerke und Netzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen der Digitalisierung
  • Vielfältige Daten müssen erhoben und analysiert werden
  • Nutzung teilweise veralteter Softwarewerkzeuge
  • Energie- und Klimakrise sowie neue Gesetze stellen regionale Akteure vor immense Aufgaben
  • Fachleute oft nur auf eine spezifische Energieform spezialisiert und arbeiten in separaten Abteilungen
  • Unterschiedliche „Sprachen“ und fehlende Zusammenarbeit/Konkurrenz zwischen den Verantwortlichen einzelner Sparten
  • Fachkräftemangel führt zu fehlenden qualifizierten Mitarbeitern
  • Mangelnde Schulung im Umgang mit innovativen Softwarewerkzeugen
  • Digitale Vermittlung der Fähigkeiten zur Untersuchung und Planung integrierter Energienetze ist eine Herausforderung !

Weitere Angebote

 

Home

Die Übersichtsseite des Transfer Quartiers

 

Studierende

Integrierte Energieinfrastrukturen analysieren ganz einfach? Wir vereinen die Diziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Physik.

 

Schülerinnen und Schüler

Die Energiewende als Beruf - spielerisch die Energie- und Wärmewende verstehen.

 

Neulinge

Die Energietransformation betrifft alle Menschen: Sowohl kommunale Entscheidungsträger, aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger. 

Ihre Ansprechperson

Tanja Kneiske

Contact Press / Media

Prof. Dr. Tanja Kneiske

Integrierte Energieinfrastrukturen