School

Zukunftsperspektiven und neue Berufe

Die Energietransformation hat viele Seite. Sie wird alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Der Anreiz hieraus seinen Beruf werden zu lassen, benötigt den frühen Zugang zu neuestem Wissen. Am besten wird dieses mit Spass und digitalen Medien.

Lehre 4.0 und Gamification

  • Mangelndes Verständnis für Energiethemen für komplexe Energiethemen wie Energietransformation, erneuerbare Energien und Energieinfrastrukturen.
  • Geringes Interesse an Naturwissenschaften
  • Unzureichende technische Ausstattung an
  • Unterschiedliches Vorwissen und Lernniveaus
  • Wenig Einblick in zukunftsweisende Berufe
  • Mangelnde Einbindung von Eltern und Wissen  über die Bedeutung und Möglichkeiten der Energietransformation
  • Geringe Berücksichtigung regionaler Besonderheiten, beispielsweise die Energieversorgung im Lausitzer Revier
  • Überlastete Lehrkräfte durch Lehrermangel
  • Begrenzte Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Energiebereich fortzubilden.

Weitere Angebote

 

Home

Die Übersichtsseite des Transfer Quartiers

 

Studierende

Integrierte Energieinfrastrukturen analysieren ganz einfach? Wir vereinen die Diziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik und Physik.

 

Neulinge

Die Energietransformation betrifft alle Menschen: Sowohl kommunale Entscheidungsträger, aber auch jede Bürgerin und jeder Bürger. 

 

Experten

Die Sektorkopplung und ganzheitliche Analysen komplexer Energieinfrastrukturen erlernen.

Ihre Ansprechperson

Tanja Kneiske

Contact Press / Media

Prof. Dr. Tanja Kneiske

Integrierte Energieinfrastrukturen